Marina Fervenza

Foto: Amanda Gatti Marina Fervenza (*1998 in Porto Alegre/ Brasilien) ist Schauspielerin, Performerin und Forscherin. Sie hat an der UFRGS – Universidade Federal do Rio Grande do Sul in Brasilien …

Elisa Marschall

Elisa Marschall ist eine deutsch-nicaraguanische zeitgenössische Tänzerin / Performerin, Choreografin sowie Tanz-, Yoga- und Theaterpädagogin. Sie absolvierte ihr Tanzstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen und ging anschließend …

TRANSIT 2021 / Foto: Thomas Fischer

Sommer 2022: Mona el Gammal

Mona el Gammal entwickelt seit 2006 Narrative Spaces – Geschichten erzählende Raum- Soundinstallationen, die die Besucher:innen aufnehmen und zu Protagonist:innen in Zukunftsszenarien machen. Ihre Arbeiten sind politisches Theater in einer ungewöhnlichen Form: ohne Darsteller:innen, mit einem Vor- und Nachspiel im digitalen Raum. Seit 10 Jahren bewegen sich die Narrative innerhalb eines Erzählstranges und zeichnen eine inhaltliche Entwicklung von der kritischen Dystopie, über den Widerstand zur konkreten Utopie.

Winter 2021/22: Haiko Pfost

Haiko Pfost (*1972 im Schwarzwald) ist gelernter Industriekaufmann und hat Theater- und Religionswissenschaft sowie Psychologie in Berlin studiert. Als Festivaldramaturg arbeitete er beim Festival Theaterformen in Braunschweig und Hannover (2003–2004), beim steirischen herbst in Graz (2005–2006), bei den Internationalen Schillertagen in Mannheim (2007 und 2009) sowie 2010/2011 als Mitglied der Programmjury des Festivals Politik im Freien Theater.

2021/22: Kate McIntosh

Kate McIntosh (1974) is a Brussels-based artist who practices across the boundaries of performance, theatre and installation. Her works often focus on the physicality of both performer and audience, the manipulation of objects and materials, and the development of direct relations with and between audience members.

MFK Bochum

»MFK Bochum« ist die Gruppe der drei Künstlerinnen Katarína Marková, Franziska Schneeberger und Marlene Ruther. Sie haben sich 2018 im Studiengang Szenische Forschung zusammengefunden. Ein breites Spektrum an künstlerischen und …

POSITIONEN SZENISCHER FORSCHUNG XIV: Marlin de Haan

16.06.2021 / 19:00 Uhr / ZOOM

Challenging Categories. – Kunst und der öffentliche Raum. Eine Auseinandersetzung mit Kategorien in lokalen und internationalen Kontexten.

Anmeldung per Mail unter szenische-forschung@rub.de

Theatersozialisiert im klassischen Stadttheaterbetrieb und dann in der Freien Szene gelandet: Seit über zehn Jahren realisiere ich Kunst- und Theaterprojekte. Ich bin Regisseurin, Projektleiterin, Unternehmerin, Kollegin, Künstlerin und Bühnenbildnerin. Meine Arbeiten finden an der Schnittstelle von Theater, Performance, Installation und Interaktion statt.